Chronik der Wallfahrtsbasilika Sonntagberg

Die weithin sichtbare Wallfahrtskirche auf dem Sonntagberg erbaut von Jakob Prandtauer und Josef Munggenast ist der Heiligsten Dreifaltigkeit und dem Erzengel Michael geweiht.

Führungen: 
Anmeldungen telefonisch im Pilgerzentrum Sonntagberg unter der Telefonnummer:  +43(0)7448/21572
Auch für große Personengruppen jederzeit möglich.

Wallfahrtsanmeldungen ebenfalls unter dieser Nummer!

1440 Errichtung der ersten Kapelle durch Abt Benedikt I. von Seitenstetten. Später Anbau einer zweiten Kapelle. Schon im 15. Jahrhundert Dreifaltigkeitsverehrung und Wallfahrten

1490 Bau einer spätgotischen Kirche.
Während der Reformationszeit Behinderung der Wallfahrt durch die Herren von Gleiß.
Zur Zeit der Katholischen Restauration erneuter Aufschwung der Dreifaltigkeitsverehrung auf dem Sonntagberg.

1614 Anbringung des Gnadenbildes (einer Darstellung der Heiligsten Dreifaltigkeit auf einer Kupfertafel) beim damals noch außerhalb der Kirche befindlichen "Zeichenstein" Nach dem Ende der Türkeneinfälle und der Pest nahmen die Wallfahrten wieder stark zu.
1706 - 1732 Bau der Barockkirche davon
1706 - 1717 durch Jakob Prandtauer
1718 - 1732 Vollendung durch Josef Munggenast

1738 - 1743
Fresken von Daniel Gran.
Der Zeichenstein und die damit verbundene Darstellung der Gründungslegende werden in die Kirche integriert.

Das Bauwerk
Imposanter barocker Kirchenbau, wuchtige Westfassade mit zwei Türmen mit Haubenhelmen. Mächtiges steinernes Hauptportal mit einer plastischen Darstellung des Gnadenbildes und großen Steinskulpturen.
Kreuzförmiger Grundrißähnlich dem der ebenfalls von Jakob Prandtauer erbauten MELKER STIFTSKIRCHE
Der Innenraum
Saalförmiger Innenraum von monumentalem Ausmaß (Langhaus 58x21 Meter) und einer harmonischen Gesamtgestaltung

Sonntagberg der Wallfahrtsort
Sonntagberg ist damals der meistbesuchte Wallfahrtsort der Monarchie nach Mariazell.
Bis in die Gegenwart finden zahlreiche Menschen hier Trost und Zuspruch.
Die Kirche auf dem Sonntagberg ist für viele ein Ort der Besinnung und des Gebetes Daher 1964 Erhebung der Wallfahrtskirche zur BASILIKA MINOR durch Papst Paul VI.
Von Anfang an enge Beziehung zwischen dem Stift Seitenstetten und der Kirche auf dem Sonntagberg.
Nähere Information über das Stift Seitenstetten im Internet unter
www.stift-seitenstetten.at
Großartige Deckenfresken von Daniel Gran (sakrales Hauptwerk) Verwirklichung seiner Idee einer farbbetonten fröhlichen Kirche.
Darstellung der Offenbarung des dreifaltigen Gottes:
des Vaters in der Schöpfung (Presbyterium ),des Sohnes in der Menschwerdung (linker Querarm)und des Heiligen Geistes in seiner Herkunft auf die Apostel (rechter Querarm).
Nach dem Sieg über Gottesfeindliche Nächte Langhaus schaut die Kirche den dreifaltigen Gott im Himmel (Kuppel)
Umrahmende Architekturmalerei von Antonio Tassi

Sechs niedrige Seitenkapellen (Altäre der heiligen Benedikt, Franz von Asisi, Josef, des Herzen Jesu, des Erzengels Michael, Allerseelenaltar bei letzteren zwei Sarkophage mit Katakombenheiligen).
Besondere sehenswürdig sind auch die vergoldete Kanzel, die spätbarocke Orgel und die beiden großen Seitenaltäre im Querschiff mit beeindruckenden Monumentalgemälden (Taufe Christi,Himmelfahrt Mariens,..) des Kremser Schmidt. Der Hochaltar Erstes bedeutende Werk des Tiroler Baumeisters Melchior Hefele.
Prachtvoller Altaraufbau. Im Zentrum des freistehenden monumentalen Altars das von zwei Engeln getragene Gnadenbild in einem prächtigen Rokoko Silberrahmen.

Zwölf korinthische Marmorsäulen, welche die zwölf Stämme Israels symbolisieren, tragen einen gewaltigen Baldachin. Großes vergoldete Stauen von Moses und Aaron sowie Melchisadech und Ezechiel.
Vier vergoldete kunstvolle Sockelreliefs.
Ein siebenarmiger Leuchter, Ornamente, Figuren, Reliefe und Symbole stellen eine Verbindung her zwischen dem Alten und dem Neuen Testament.
Das Gnadenbild
Eine sogenannte Gnadenstuhldarstellung der Heiligsten Dreifaltigkeit: der gekrönte Gottvater hat das Kreuz mit dem Sohn auf dem Schoß, der Heilige Geist in Gestalt einer Taube schwebt darunter, der Sonntagberger Gnadenstuhl findet sich weitverbreitet in vielen Marterln und zahlreiche Kapellen.